Für einen Vormittag wird der Unterricht in die Natur verlegt und wir treffen uns an einem schulnahen
„Natur-Ort“ (Wald, Wiese, Bach). Die Kinder dürfen die Natur be-greifen: Bäume ertasten, Bodentiere
beobachten, Wiesenbewohnergeräuschen lauschen, Waldduft schnuppern, Natur erforschen und spielerisch
kennenlernen oder auch künstlerisch kreativ werden.
Als Einzeltag oder als Reihe (z.B. 4x im Jahr – einmal pro Jahreszeit, eine ganze Woche) buchbar.
Inhalte von Bildungs- und Orientierungsplan werden so in der Natur umgesetzt.
In der Regel konzentriere ich mich auf einen Themenschwerpunkt, der es ermöglicht in die Tiefe und
Vielfalt der Details einzutauchen. Die Vernetzung innerhalb der Natur wird hierbei deutlich.
Beispielthemen: Baum, Baumarten, Lebensraum Wald zur entsprechenden Jahreszeit, Herbstfrüchte im Wald,
Wiesenstockwerke, Wiesenkräuter, Der Boden, Wasserkreislauf und Lebensraum Bach (ab 2. Klasse), Natur
und Kunst, …
Finanziert werden die Naturtage in den meisten Schulen durch deren Referentenbudget oder
Fördervereine, so dass für die Klassen selbst kaum Kosten entstehen.