innaturam mit Nathalie Schott Naturpä­da­gogik in Freiburg

Tritt heraus in das Licht der Dinge,
lass die Natur dein Lehrer sein.
(William Wordsworth)

Mehr erfahren
Nathalie Schott Portrait
Über mich

Nathalie Schott

Mein Wunsch ist es, Menschen die Natur (wieder) näher zu bringen. Zuerst führte mich mein Interesse für die Natur zu einem naturwissenschaftlichen Studium; um viele Menschen an meinem Wissen teilhaben zu lassen, schloss ich eine naturpädagogische Weiterbildung an. Seit 1997 arbeite ich naturpädagogisch mit unterschiedlichen Zielgruppen und bringe diese „in die Natur“ – in naturam, wie die Lateinerin sagt ;-).

Qualitäten, die ich mitbringe

  • Diplom-Hydrologin (1996 Abschluss an der Universität Freiburg i.Br.)
  • Natur- und Umweltpädagogin (1997/1998 Weiterbildung Naturpädagogik bei der Naturschule Freiburg e.V., heute Naturschule Deutschland e.V.)
  • Mutter dreier Kinder
  • Fortbildungen zum Thema „Achtsamkeit“

Berufserfahrung als Natur- und Umweltpädagogin

seit 1997

Naturpädagogische Tagesangebote für Schulklassen und Kindergärten

seit 1998

Dozentin in der Weiterbildung Naturpädagogik bei der Naturschule Deutschland e.V.

seit 1998

Freiberufliche Fort- und Weiterbildungsreferentin bei unterschiedlichen Auftraggebern, wie Tagesmütterverein, Forstamt, Erzieher:innenteams, Schulkollegien u.a.

… und in der Vergangenheit als:

Autorin

2008 ist im Herder Verlag mein Buch „Was hüpft denn da durchs Gras? Natur entdecken, spüren und erleben“ erschienen. Es veranschaulicht einerseits die Bedeutung der naturpädagogischen Arbeit im Kindergarten und gibt wertvolle Tipps für die Umsetzung. Zwei Drittel des Buches sind praktische Ideen, die sich direkt umsetzen lassen. Leider nur noch im Antiquariat z.B. zvab.com erhältlich.

Buchcover
Angebote

Das biete ich an

Naturtage für Schulklassen (1-6) und Kindergärten

Für einen Vormittag wird der Unterricht in die Natur verlegt und wir treffen uns an einem schulnahen „Natur-Ort“ (Wald, Wiese, Bach). Die Kinder dürfen die Natur be-greifen: Bäume ertasten, Bodentiere beobachten, Wiesenbewohnergeräuschen lauschen, Waldduft schnuppern, Natur erforschen und spielerisch kennenlernen oder auch künstlerisch kreativ werden.
Als Einzeltag oder als Reihe (z.B. 4x im Jahr – einmal pro Jahreszeit, eine ganze Woche) buchbar. Inhalte von Bildungs- und Orientierungsplan werden so in der Natur umgesetzt.

In der Regel konzentriere ich mich auf einen Themenschwerpunkt, der es ermöglicht in die Tiefe und Vielfalt der Details einzutauchen. Die Vernetzung innerhalb der Natur wird hierbei deutlich. Beispielthemen: Baum, Baumarten, Lebensraum Wald zur entsprechenden Jahreszeit, Herbstfrüchte im Wald, Wiesenstockwerke, Wiesenkräuter, Der Boden, Wasserkreislauf und Lebensraum Bach (ab 2. Klasse), Natur und Kunst, …

Finanziert werden die Naturtage in den meisten Schulen durch deren Referentenbudget oder Fördervereine, so dass für die Klassen selbst kaum Kosten entstehen.

mehr anzeigen

Fortbildung für Multiplikatorinnenteams in Schule, Kindergarten, Tagesbetreuung, Natur- und Wanderführung etc.

Sie möchten mit Gruppen in Naturräumen unterwegs sein? Möchten Sie Naturpädagogik und Aufenthalte in der Natur in Unterricht oder Kindergartenalltag integrieren? Brauchen Sie Ideen, die sie für ein naturpädagogisches Schulprojekt praktisch und einfach umsetzen können? Möchten Sie Ihre Gruppen für die Natur begeistern? In einer Fortbildung, die auf Ihr Team zugeschnitten ist, erfahren Sie, worauf bei entsprechenden Aktionen in der Natur zu achten ist. Sie bekommen Fachwissen und Anregungen an die Hand, mit denen Sie einen Tag mit Ihrer Gruppe draußen bereichern können.

mehr anzeigen

Mögliche Themenschwerpunkte:

Bäume, Kräuter, Landschaft, Boden, Orientierung mit Karte (und Kompass), Der Nachthimmel, Natur und Kunst, Achtsam in der Natur

Achtsame Naturbegegnung für Privatpersonen

Kraftvoll mit Ruhe in den Tag starten: Am Morgen treffen wir uns für ca. eine Stunde in einer kleinen Gruppe im Wald. Achtsamkeitsübungen bringen uns der Natur und uns selbst näher. Aktuelle Termine bitte erfragen.

mehr anzeigen

Geführte naturkundliche Wanderungen für Erwachsenen- und interessierte Jugendgruppen

Möchten Sie die Natur mit Ihren Kräutern, Bäumen und Steinen in der Region Freiburg/Schwarzwald/Kaiserstuhl näher kennenlernen und mit allen Sinnen erwandern? Mit einer Gruppe, als Betriebsausflug oder in der Freizeit? Gerne wähle ich eine Route nach Ihren Wünschen aus und weihe Sie ein in die Geheimnisse von Landschaft, Pflanzen, Gesteinen, … am Wegesrand.

mehr anzeigen
Leitbild

So arbeite ich

Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst.

Bernhard von Clairveaux

Auch bei meiner Wissensvermittlung bleibt die Natur die Lehrmeisterin. Der Fokus meiner Arbeit liegt auf einer unmittelbaren Naturbegegnung. Daher gehe ich mit den Gruppen in die Natur (= in naturam), um den Elementen nah zu sein. Hier sind Bäume, Steine, Wasser und viele andere Naturelemente, denen wir mit Augen, Ohren, Nase… begegnen können.

Meine Arbeit möchte:

Natur be-greif-bar machen
Natur sinn-voll begegnen
Wissen zu Bäumen, Kräutern, Steinen, Tieren, Landschaft … und deren Vernetzung vermitteln

Der Mensch ist nicht nur Gegenüber der Natur, sondern auch ein Teil von ihr. Die Natur ist Lebensraum vieler Wesen und schenkt auch uns Menschen einen unbezahlbaren Reichtum – an Nahrung und Rohstoffen; sie ist für uns Lebens-, Erholungs- und Besinnungsraum.

Eine achtsame respektvolle Haltung gegenüber der Natur und den Menschen ist mir wichtig. Meine Veranstaltungen wollen Menschen wohltun und gleichzeitig Naturverständnis erreichen sowie nachhaltiges Denken anregen.

Die Naturpädagogik ist wertvolle Basis in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). So lege ich Grundlagen für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Lebensräumen und trage dazu bei, die Natur für sich selbst und für den Menschen zu erhalten.

Schau tief in die Natur und dann wirst du alles besser verstehen.

Albert Einstein